07031-419332 info@baerbeloftring.de

In unserer Kulturlandschaft ist der Rasen jedoch auch im Winter noch grün, ebenso die im Herbst ein letztes Mal gemähten Wiesen und auch die Felder, auf denen der Winterweizen keimt. Deshalb komme ich zu dem Fazit: Deutschland ist zu grün! Das ist natürlich nicht politisch gemeint, sondern bezieht sich auf den Zustand der Pflanzen im Jahreslauf: Frisch grün durch unentwegtes Mähen vom Frühjahr bis in den Herbst hinein. Dies führt dazu, dass die Landschaft zu grün ist, aber auch die Gärten, die Parks und die Grünanlagen. Und dieses ≫Zuviel≪ an Grün ist – neben anderen Ursachen – einer der Hauptgründe für das Insektensterben.

Mit dem übertriebenen Werkeln um der grünen Flächen wie Rasen oder Hecken willen zerstören wir die Lebensgrundlage all der Tiere, die sich in Millionen Jahren an den natürlichen Zyklus der Pflanzen im Takt der Jahreszeiten angepasst haben: an das Austreiben und Blühen, an die Bildung von Samen und Früchten, an das Verwelken und Absterben. Der Preis für unser Handeln ist nicht mehr zu übersehen: 80 % der Insekten sind verschwunden.

Neben den fehlenden Wildpflanzen, die die Lebensgrundlage der Insekten sind, ist dieses ständige Mähen der zweite heftige Einschnitt, der ihnen den Garaus macht. Dort, wo eine Raupe oder andere Insektenlarve vielleicht noch ihre arttypische Futterpflanze gefunden hatte, fällt diese über kurz oder lang dem Mäher zum Opfer: Damit kann die Raupe nicht verpuppen und schließlich zum erwachsenen Schmetterling werden, sondern sie stirbt.

Sogar Streuobstwiesen werden heute mehrfach kurz gemäht und damit haben Eier, Larven und Puppen von Insekten kaum noch eine Chance, sich zu fertigen Insekten zu entwickeln. Mit jedem Mähen werden es weniger, bis sie schließlich ganz verschwunden sind.
Dort, wo es das ganze Jahr über frisch grün ist, gibt es keine Samen und Früchte als unerlässliche Nahrung für Wildvögel und andere Wildtiere.

Dort, wo es auch im Winter frischgrün ist, hat weder der Igel noch sonst ein Kleintier eine Chance auf eine lebensnotwendige Winterruhe.

Dort, wo es das ganze Jahr über frischgrün ist, ist nicht die Natur zuhause, sondern menschliche Kontrolle und Ordnung, die für die Natur lebensfeindlich ist.


Dort, wo es das ganze Jahr über frischgrün ist, hat Natur keine Chance!